Führungswechsel als Neustart nutzen

Modernisierung und Neuausrichtung im Nischenmarkt – Sparring in der Braso AG 

Das Wichtigste in Kürze:

Der Generationenwechsel des Softwareanbieters Braso war der Startschuss einer mehrjährigen Sparring-Partnerschaft.

Schnell wurden strukturelle Herausforderungen ans Licht gebracht, die in einer grundlegenden Veränderung innerhalb der Organisation und der Produktstrategie mündeten. Auch die Pandemie konnte das Momentum der Neuausrichtung mit frischen Fachkräften nicht stoppen.


Der Kunde: Braso AG

Der Schweizer Softwareanbieter Braso löst seit 40 Jahren branchenspezifische Herausforderungen von Elektrobetrieben. Egal, ob Ein-Mann-Betrieb oder Unternehmen mit hunderten Angestellten. 

Ihr ERP System Xpandit löst die Komplexität von Warenwirtschaft, Finanzbuchhaltung bis hin zur Echtzeit-Projektkontrolle auf und bündelt sie an einem Ort.

2017 übernahm in zweiter Generation Martin Lorenc das Unternehmen.

Ausgangslage und Herausforderungen:

Stagnation durch unklare Positionierung und veralteter Produktstrategie

Stagnierende Umsatz- und Gewinnzahlen zeigten der Braso AG deutlich auf, dass sie grundlegende Veränderungen in der Organisation benötigt. Die Technologie der eigenen Software wirkte veraltet und zu komplex. Neuen Produktzyklen waren keine in Aussicht. 

Fehlende Fachkräfte und die unklare Positionierung erschwerten den Prozess zu grundlegender Veränderung zusätzlich.

Gleichzeitig stand das Unternehmen vor einem personellen Umbruch an der Spitze. Der Firmengründer gab das Zepter an seinen Sohn Martin Lorenc ab.

In diesem heiklen Moment engagierte die Braso AG Sparring24, um den Wechsel an der Spitze zu meistern und sich grundlegend neu aufzustellen.

Ziele der Zusammenarbeit:

Mit neuer Produktstrategie und MVP den Markt wieder aufmischen

Die vielschichtigen Herausforderungen spiegeln sich in den verschiedenen Zielen der Zusammenarbeit:

Im Fokus
  • Neue Führungskraft entwickeln und bestmöglich in die Organisation einfügen
  • Alte Muster und Strukturen abbauen, um neue effiziente Abläufe zu installieren
  • Entwicklung einer Produktstrategie, die eine moderne Lösung hervorbringt, die zu 100 % zu den Kundenbedürfnissen passen
  • Änderung des Geschäftsmodells 
  • Dringend benötigte Fachkräfte finden und rekrutieren 

Lösung:

Individuelle Sparrings und moderierte Workshops führen Geschäftsführung durch die unterschiedlichen Herausforderungen und Etappen

Die vielfältigen Herausforderungen wurden nach Dringlichkeit etappenweise gelöst.

So musste zunächst der Führungswechsel erfolgreich gemeistert werden. Als Moderator, Berater und Coach unterstützten Reto Gurini und Georges Mauch diesen Prozess auf Ebene der Geschäftsführung und des Verwaltungsrats.

Im Zuge dessen wurden bereits ineffiziente Abläufe aus dem Weg geräumt. 

Die nächste Phase ist durch den Entwurf und der Umsetzung eines mehrjährigen Strategieplans gekennzeichnet. Dieser Strategieplan beinhaltete die Umstellung der Produktstruktur, die Ablösung alter Systeme und Fremdkunden sowie die Konzeption und Entwicklung einer Nachfolgelösung.

Ergebnisse

Effiziente Abläufe, frische Fachkräfte und neues MVP

Im Fokus
  • Die Zusammenarbeit verlief von 2018 bis 2022. In dieser Zeit hat sich die Braso AG erfolgreich mehrfach entsprechend veränderte Anforderungen verändert. Sie hat sich sogar während der Pandemie stabilisiert.
  • Das Unternehmen ist um einige Fachkräfte reicher und 2021 übernahm erstmals ein externer Geschäftsführer die Unternehmensleitung.
  • Der Eigentümer hat sich dadurch die Zeit und Ressourcen geschaffen, um sich auf die Entwicklung des neuen Produkts zu fokussieren. Das Ergebnis?
  • Die erfolgreiche Umsetzung des ersten MVP (most valuable product). Ein modernes Abo-System hat das 30 Jahre alte Lizenzgeschäft abgelöst. Dadurch konnte die Einstiegshürde für Neukunden massiv gesenkt werden.
      

Nach 2 Jahren ist dieser anspruchsvolle Prozess Ende 2022 erfolgreich abgeschlossen worden.

« Facilitation in Reinform »

Was sagt der Kunde?

Martin Lorenc  « Die Zusammenarbeit ist auf unspektakuläre Weise spannend und bereichernd. Mit viel Fingerspitzengefühl weiss er komplexe Zusammenhänge aufs Wesentliche zu reduzieren und den involvierten Teilnehmern neue Sichtweisen zu bieten und somit das gemeinsame Verständnis zu ermöglichen. Facilitation in Reinkultur, die mich jedes Mal aufs neue begeistern – Danke Georges. »

Martin Lorenc Braso AG

Martin Lorenc,
Inhaber Braso AG

Ein Führungswechsel stellt Ihr Unternehmen vor Herausforderungen?

Ihr Produkt scheint den Anschluss am Markt zu verlieren?

Sie benötigen eine dringende Neupositionierung?

Dann vereinbaren Sie einen Virtual Coffee mit uns, um erste Lösungsansätze zu erarbeiten.

Erste Impulse garantiert.

DIE MEHRWERT-VOM-ERSTEN-MOMENT-GARANTIE

Weil Ihre Zeit wertvoll ist

Buchen Sie einen Virtual Coffee und Sie erhalten bereits in den ersten 30 Minuten wertvolle Denkansätze, die Sie weiterbringen. Versprochen.

Was passiert, wenn Sie das Gefühl haben, keinen Mehrwert aus der Unterhaltung gezogen zu haben? Dann zahlen wir Ihnen Ihren Stundenlohn für die Zeit des Gesprächs. 

Damit Sie aus dem Gespräch nur gewinnen können.

Case Studies

Braso AG

Neuausrichtung in einem Nischenmarkt

Securitas

Führungskräfte entwickeln und halten

Raiffeisenbank

Entwicklung der Organisation und Bankleitung